12/01/2009

Castlevania: Order of Ecclesia Neues Blut für Dracula

Filed under: Nintendo DS — lars @ 19:17

castlevania_packshot.jpg

Action
Castlevania: Order of Ecclesia


Xbox 360 Entwickler & Publisher Konami | Termin Dezember | Preis 40 Euro | USK 16 | Spieler 1

Der Fürst der Untoten ist nicht tot zu kriegen. Seit nunmehr 22 Jahren kämpfen wir mit Konami gegen Dracula und seine Schergen. Den vorliegenden dritten Teil für Nintendos Handheld entwickelte erneut „Castlevania“-Veteran Koji Igarashi und flößte der Serie dabei frisches Blut ein.

Story Der Belmont-Clan macht Urlaub und so steht mit Shanoa diesmal eine Frau im Mittelpunkt der Vampirhatz. Sie ist die auserwählte Glyphenträgerin, die dem Grafen ein für allemal das Handwerk legen soll. Vorbei an Skelettkriegern, fliegenden Teufelsfratzen und mutierten Krabben schnetzeln wir uns den Weg zum Schloss. Dabei stehen uns über 100 verschiedene Waffen, genannt Glyphen, zur Verfügung. Aus Neid vor der weiblichen Rivalin hat uns Pistolero Albus allerdings die Wichtigste vor der Nase weggeschnappt. Also beginnen wir mit der Jagd nach dem Abtrünnigen, die uns auch dem Erzrivalen näher bringt.

PräsentationEin animierter (Alb)traum. Die Kreaturen der Hölle bewegen sich geschmeidig vor liebevoll gezeichneten Landschaften aus Feuer und Eis, bis sie die Heldin mit wallendem Haar und wehenden Gewändern dahin befördert, wo sie herkommen. Der Soundtrack spielt dazu eine virtuose Symphonie des Grauens.

Pluspunkte Nur wenige Serien schaffen es in Würde zu altern und dabei trotzdem immer wieder zu faszinieren. Das Design in liebevollem 2D wirkt wie aus einem Guss und auch spielerisch ist „Castlevania“ immer wieder ein Genuss. Allerdings nicht für Gelegenheitsspieler. Die 20 Locations verlangen ein hohes Maß an Ausdauer. Die fair platzierten Speicherpunkte sorgen aber dafür, dass wir nie die Glyphe ins Korn werfen.

Fazit Auch nach fast einem Vierteljahrhundert erfreut sich die Serie bester Gesundheit und schwingt mit intelligenten Neuerungen zu neuer Höchstform auf.

Für Freunde von „Ghosts ’n Goblins“, “Contra”, “Metal Slug”

infinite_collage.jpg